Beschreibung
Eindeutige Belege für Techniken zur Regenwassernutzung reichen bis vor fast 4000 Jahren zurück. Allerdings könnte das Konzept der Regenwassernutzung im alten China fast 6000 Jahre zurückliegen(Che-Ani et al., 2009). Es ist offensichtlich, dass die Regenwassernutzung ein Teil der menschlichen Geschichte und Identität ist. Mit der Modernisierung und der massiven Verstädterung ist die Regenwassernutzung nun Teil der städtischen Identität geworden. Um die Effizienz zu steigern, wird in führenden Städten das Konzept der intelligenten Regenwassernutzung eingeführt. Smart Rainwater Harvesting zeichnet sich durch die Erfassung von Echtzeitdaten über Sensoren in Wasserquellen, Sammelphasen, Speicherphasen und Anwendungsphasen aus (Behdazian et al., 2018). Die Daten werden in einer zentralisierten Datenerfassungseinheit gesammelt, wo sie überwacht und verarbeitet werden. Die verarbeiteten Daten werden dann verwendet, um Entscheidungen zu treffen und sich an bestimmte Umstände anzupassen.
Intelligente Regenwassernutzungssysteme können durch automatisierte Methoden das Regenwasser vor dem Auftreten von Niederschlägen ablassen, um die Wasserspeicher zu vergrößern(Behdazian et al., 2018). Das Hauptziel von Regenwassernutzungssystemen ist das Sammeln und Speichern von Regenwasser während Niederschlagsereignissen zur Verwendung für Nicht-Trinkwasseranwendungen(Pradhan & Sahoo, 2019). Der intelligente Teil dieses Konzepts besteht in der Entwicklung von kommunizierenden Anlagen, die in das Gesamtsystem integriert sind(Xu et al., 2020). Das System nutzt kostengünstige Sensoren in Kombination mit innovativen Kommunikationstechnologien. Der technologische Schwerpunkt ermöglicht mehrere neue Möglichkeiten für die Verwaltung der städtischen Wasserinfrastruktur im Rahmen einer intelligenten Stadt. Die Leistung des Systems hängt stark von der Qualität der Wettervorhersage ab und ist mit ihr verknüpft. Die Niederschlagsmenge und die Niederschlagsmuster werden in die Steuerungsstrategie integriert, um die Abflussmenge bzw. die Schließzeit zu bestimmen(Pradhan & Sahoo, 2019).
.
Stadtkontext
Für welche unterstützenden Faktoren und Merkmale einer Stadt ist diese Lösung geeignet? Welche Faktoren würden die Umsetzung erleichtern?
Die derzeitige zunehmende Verstädterung erfordert mehr Einrichtungen und mehr Ressourcen; dies führt zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. So wird die Verwaltung von Ressourcen und Einrichtungen (z.B. Wasserversorgung) in städtischen und ländlichen Gebieten zu einer anspruchsvollen Aufgabe für Stadtplaner und lokale Verwaltungsorgane. Obwohl neue Lösungen entwickelt wurden, um einige der Herausforderungen zu bewältigen, gibt es immer noch einige Probleme, die noch nicht gelöst sind. So stehen die meisten stark urbanisierten Städte am Rande einer ernsthaften Wasserknappheit, die in naher Zukunft noch schlimmer werden könnte. In den letzten Jahren hat der technologische Fortschritt den Städten jedoch neue Möglichkeiten eröffnet, die Wasserversorgung und -speicherung zu verbessern, indem sie intelligente Methoden der Regenwassernutzung in ihre Wassermanagementsysteme integrieren. Nach Judeh et al. (2022) sind die häufigsten Phasen der intelligenten Regenwassernutzung im städtischen Kontext wie folgt:
- Sammelphase: In dieser Phase wird das gesamte von den Dächern oder der Oberfläche abfließende Wasser gesammelt.
- Speicherphase: Das gesammelte Regenwasser wird in Tanks (für jeden Haushalt) und Teichen (die an einem geeigneten Ort im städtischen Einzugsgebiet oder in dessen Nähe angelegt werden) gespeichert. Das überschüssige Wasser, das die Speicherkapazität übersteigt, wird entweder über ein Drainagesystem in einen natürlichen Fluss abgeleitet oder durch Zonen mit geringen Auswirkungen geleitet, um die Grundwasseranreicherung zu fördern.
- Anwendungsphase: In dieser Phase kann das gespeicherte Wasser für trinkbare und nicht trinkbare Zwecke wie Haushalt, Industrie, Garten- und Landschaftsbau usw. verwendet werden. Die Wiederverwendung von Regenwasser in städtischen Einzugsgebieten reduziert den Wasserbedarf, die Menge des Oberflächenabflusses, Überschwemmungen und die durch das Regenwasser verursachten Schadstoffe.
Die Daten werden in jeder Phase der Regenwassernutzung gesammelt und an einen zentralen Datenspeicher gesendet, wo alle gesammelten Daten gespeichert werden. Danach werden diese Daten in zwei verschiedenen Klassen zur Überwachung verwendet:
- Speicherung versus Verbrauch und Zufluss versus Abfluss
- Zufluss gegen Abfluss und Grundwasserneubildung.
Diese überwachten Daten können dann in der Verarbeitungseinheit zur weiteren Analyse verarbeitet werden und zu aussagekräftigen Ergebnissen führen. Anschließend kann die Entscheidung für die zukünftige Planung getroffen werden, indem die Schwankungen von Angebot und Nachfrage im Laufe der Zeit berücksichtigt werden. Der Klimawandel und das Bevölkerungswachstum sollten bei der Entwicklung langfristiger Strategien berücksichtigt werden.
Marktpotenzial
Wie groß ist der potenzielle Markt für diese Lösung? Gibt es EU-Ziele, die die Umsetzung unterstützen? Wie hat sich der Markt im Laufe der Zeit und in letzter Zeit entwickelt?
Der Markt für intelligente Regenwassernutzung überstieg im Jahr 2021 die Marke von 296 Millionen USD und wird zwischen 2021 und 2027 mit einer jährlichen Rate von 4% wachsen(Oberarscher et al., 2019). Die steigende Wasserknappheit in Verbindung mit einer wachsenden Bevölkerung auf der ganzen Welt wird die Marktnachfrage ankurbeln. Auch der steigende Wasserverbrauch in der Landwirtschaft wird die Expansion des Marktes für intelligente Regenwassernutzung wahrscheinlich vorantreiben. Es wird prognostiziert, dass der Markt für intelligente Regenwassernutzung bis 2027 328 Millionen USD erreichen wird.
Regierungen in allen Ländern haben begonnen, Maßnahmen zur Regenwassernutzung zu ergreifen, um die Wassereinsparung zu fördern. Einige Länder wie die USA und Australien haben den Einbau von intelligenten Regenwassernutzungssystemen in Neubauten zur Pflicht gemacht(Pradhan & Sahoo, 2019).
Zu den führenden Marktteilnehmern gehören GRAF Group, Kingspan Group, Heritage Tanks, Watts Water Technologies, Inc., Innovative Water Solutions LLC, Stormsaver, Water Field Technologies Pvt. Ltd., HarvestRain, WISY AG, D&D Ecotech Services, Rainharvesting Systems Ltd. und Climate, Inc. Diese Akteure konzentrieren sich ständig darauf, ihr Produktportfolio zu erweitern und innovative Produkte anzubieten.
Je nach Umfang der Anwendung unterscheiden sich die Kunden. Es sind jedoch vor allem Städte und Regionen, die in intelligente Regenwassernutzung investieren.