PLANEN
FINDEN SIE
UPSKILL
GEWINNEN
KOMMUNIZIEREN
Umsetzungsfahrplan für die Entwicklung eines Smart District und eines digitalen Innovationsökosystems
Entwicklung einer Roadmap für den Smart District von Belfast, die sich auf die nachhaltige urbane Transformation durch innovative Daten und digitale Technologien konzentriert. Einbindung von Stakeholdern, um eine umfassende Vision zu entwickeln und eine Plattform für digitale Innovation sowie einen Governance-Rahmen zu schaffen.
200+ Stakeholder einbezogen
106 Projekte identifiziert
15 Finanzierungsmodelle entwickelt
Innovation Scale-Up Roadmap für kohlenstoffsparende Technologien in Leipzig
Entwicklung einer vorläufigen Scale-Up-Roadmap und einer Investitionsanalyse für Pilot- und Demonstrationstechnologien zur Strom- und Wärmeversorgung in Leipzig. Die Roadmap identifiziert die erforderlichen Meilensteine für die CO2-Reduzierung und die am besten integrierten Energiesysteme, um den Übergang zum Erreichen des Leipziger Ziels für 2050 zu unterstützen.
2050 Weg zur Klimaneutralität
60 hochwirksame Maßnahmen in
5 Bereichen identifiziert
Onda Smart City Aktionsplan
Analyse der Ausgangssituation der Gemeinde Onda in Bezug auf ihre Umwandlung in eine Smart City und der Maßnahmen, die mit ihrer Entwicklung in Einklang stehen würden. Die analysierten Maßnahmen sind in 4 Bereiche unterteilt: Mobilität, Energie, Tourismus und Umwelt. Dies ergibt sich aus den Interessen der Gemeinde und den wichtigsten bestehenden Strategien und Plänen für ihre Entwicklung und effektive Umsetzung.
4 Aktionsbereiche
16 Beteiligte Interessengruppen
16 identifizierte Projekte der Smart City Initiative
100% Erfolgsquote für EUCF-Finanzierung Iberia
Mit der Unterstützung von BABLE-Experten sicherten sich 10 Städte erfolgreich eine EUCF-Finanzierung. Guarda, Brangança, Carrazeda, Vila Real (PT), Serta, Logroño, Onda, Sant Feliu, La Rinconada und Vila Real waren in der Lage, Energie-Investitionskonzepte auf der Grundlage der Förderung zu realisieren.
10 Städte erhalten Fördermittel
600.000 € Vergebene Fördermittel
587 Mrd. € Investitionskonzepte
Galway sichert sich mehrere EU-Fonds für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und städtische Innovation
Mit der Unterstützung von BABLE-Experten erhielt Galway Zugang zu EUCF-Mitteln für die Entwicklung von Konzepten für erneuerbare Energien und Energieeffizienz im sozialen Wohnungsbau, zu Mitteln aus der ELENA-Fazilität für Investitionskonzepte in den Bereichen nachhaltige Energie, Gebäude und Mobilität sowie zu EUI-Mitteln für das Neue Europäische Bauhaus, um innovative städtische Lösungen zu testen. Darüber hinaus hat die Zusammenarbeit zwischen dem Rat, zwei Universitäten und lokalen Akteuren die lokale Entwicklung durch die erfolgreiche Net Zero Cities Bewerbung beschleunigt.
2,4 Millionen Euro Fördermittel bewilligt
Nationale Fördermittel für das Smart City Modellprojektprogramm für Potsdam
Durch die Koordination von BABLE sicherte sich Potsdam erfolgreich über 10 Millionen Euro an Fördermitteln aus dem Smart City Modellprojektprogramm. Das Projekt zielte darauf ab, die Herausforderungen der Landknappheit, des Klimawandels und der Pandemien durch den Einsatz von Digitalisierung und Bürgerbeteiligung anzugehen. BABLE half bei der Identifizierung strategischer Schwerpunktbereiche, organisierte einen partizipativen Prozess mit Gemeindevertretern und dem lokalen Ökosystem und definierte erste Umsetzungsmaßnahmen für eine ganzheitliche Smart City-Strategie.
10 Millionen Euro Fördergelder bewilligt
15,7 Millionen € Projektvolumen
Höherqualifizierung in der interkommunalen Gemeinde Trás-os-Montes
Das Expertenteam von BABLE schulte Kommunalbeamte aus der gesamten portugiesischen Region, um die Entwicklung von Smart City- und Smart Region-Strategien zu unterstützen. Die Schulung bot einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Smart Cities und vermittelte Erkenntnisse aus portugiesischen, europäischen und globalen Best Practices.
9 Gemeinden
10 Module
BABLE & TÜV SÜD Akademie zertifiziert Smart City-Beauftragte
In Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie entwickelte und realisierte BABLE ein offenes Schulungsprogramm für Smart City Officers, das sich auf eine integrierte, nachhaltige Stadtentwicklung konzentriert. Die Schulung vermittelte umfassendes Wissen über die Transformation von Städten mit innovativen Technologien, nachhaltiger Infrastruktur und digitalen Prozessen, unterstützt durch internationale Best Practices.
6 abgedeckte Schlüsselmodule
400+ Teilnehmer
Smart and Sustainable Mobility Accelerator in Irland
BABLE leitete den Smart and Sustainable Mobility Accelerator, ein Schulungs- und Kapazitätsaufbauprogramm, das auf Irlands nationalen Aktionsplan für nachhaltige Mobilität 2022-2025 abgestimmt ist. Diese Initiative unterstützt lokale Behörden und Interessenvertreter bei der Umsetzung von Projekten für intelligente Mobilität durch die Sustainable Mobility Academy und das SSMA Capacity Building Programme.
300 Teilnehmer in 3 Regionen geschult
80+ Vertreter lokaler Behörden
93% empfohlener Upscaling-Kurs
SPARCS-Marktkonsultation in Maia, Portugal
Die Gemeinde Maia musste im Rahmen des SPARCS-Projekts eine gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage (BIPV) im Rathaus von Maia, Paços do Concelho, errichten. Der Zweck der Demonstrationsanlage war es, die Machbarkeit der BIPV-Technologie in bestehenden Gebäuden zu untersuchen und die Möglichkeit zu schaffen, die Lösung in großem Maßstab zu replizieren. Mit Hilfe des BABLE Market Consultation Tools und der maßgeschneiderten Unterstützung des BABLE-Teams erhielt das Team Beiträge von sehr spezialisierten und innovativen Unternehmen zum Stand der Technik dieser Lösung.
15+ relevante Unternehmen wurden einbezogen
Schwalm-Eder-West Initiative für intelligente Gebäude
BABLE unterstützte das Projekt Smart Buildings Schwalm-Eder-West, bei dem kommunale Gebäude mit Hilfe der LoRaWAN-Technologie an eine Energiemanagement-Plattform angeschlossen werden. Diese Initiative optimiert den Verbrauch, zeigt die Effektivität der Digitalisierung und legt den Grundstein für zukünftige Smart City Entwicklungen.
10+ Gebäude mit intelligenter Energietechnik
50% Einsparungen im Beschaffungsprozess
Freiburg Innovatives Beschaffungsverfahren mit europäischen Best Practices
Um die verschiedenen in Freiburg produzierten und gesammelten Daten zugänglich und vielseitig nutzbar zu machen, unterstützte BABLE die Planung einer soliden Infrastruktur sowie einer zukunftssicheren Plattformarchitektur. Wir haben Projekte identifiziert und priorisiert, indem wir die Freiburger Pläne mit europäischen Best Practices verglichen, zwei Anwendungsfälle für eine erste Implementierung ausgewählt und diese für innovative Beschaffungsverfahren detailliert beschrieben haben.
2 Ausgewählte Anwendungsfälle
Urbanes Forum für Innovationsführerschaft
BABLE Smart Cities organisierte in Zusammenarbeit mit Urban Innovators Global, Drees & Sommer und der Stadt Rotterdam das Urban Innovation Leadership Forum. Diese einflussreiche Veranstaltung versammelte globale Führungspersönlichkeiten, um sie mit den wesentlichen Fähigkeiten für die digitale Transformation in Städten auszustatten. Auf dem Programm standen Sitzungen zu den Themen Inklusivität, Startup-Rollen, digitale Zwillinge und interdisziplinäre Führung.
100+ Führungspersönlichkeiten der urbanen Innovation
4 Schlüsselsitzungen über urbane Innovation
RECI-Podcast-Reihe
BABLE und das spanische Netzwerk intelligenter Städte (RECI) haben sich zusammengetan, um eine vierteilige Podcast-Serie zu erstellen, die die Sichtbarkeit und den Einfluss von RECI auf europäischer Ebene durch Thought Leadership und Content Marketing erhöht. Die Serie, die Diskussionen zwischen RECI-Mitgliedern und europäischen Stadtoberhäuptern enthält, fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Praktiken zur Bewältigung globaler städtischer Herausforderungen.
4 Podcast-Folgen
8 Stadtoberhäupter