Hinweis zum Datenschutz

Hinweis zum Datenschutz

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am15. Dezember 2024 aktualisiert. Wir überprüfen und aktualisieren diesen Hinweis regelmäßig, um sicherzustellen, dass er Änderungen unserer Praktiken und die Einhaltung der geltenden Gesetze widerspiegelt. Wenn wesentliche Änderungen vorgenommen werden, werden wir auf unserer Website deutlich darauf hinweisen.

BABLE ist eine Austauschplattform für die Smart City-Community - ein digitales Toolkit, das die Implementierung von Smart City-Lösungen erleichtert. Um unsere Dienste effektiv bereitzustellen und Ihre Erfahrungen zu verbessern, sammeln und verwenden wir Ihre persönlichen Daten. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen setzen wir uns stark für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein.

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie unser Unternehmen die personenbezogenen Daten verwendet, die wir von Ihnen bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen erheben, und welche personenbezogenen Daten Sie uns für geschäftliche Zwecke zur Verfügung stellen. Sie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren für die Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten.

Durch die Nutzung unserer Dienste und/oder die Erstellung eines Kontos bei uns erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie mit der Erfassung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Wir aktualisieren diese Datenschutzrichtlinien regelmäßig. Wir werden alle Änderungen der Datenschutzrichtlinien auf dieser Seite veröffentlichen und, falls die Änderungen wesentlich sind, werden wir Sie durch eine Benachrichtigung auf Ihrem Dashboard deutlicher darauf hinweisen.

1. Schlüsselbegriffe

Die folgenden Definitionen haben dieselbe Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder im Plural stehen.

Für die Zwecke dieser Datenschutzhinweise:

  • Konto bezeichnet ein eindeutiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Service oder Teile unseres Service zuzugreifen.
  • Unternehmen (in dieser Vereinbarung entweder als "das Unternehmen", "BABLE", "wir", "uns" oder "unser" bezeichnet) bezieht sich auf BABLE GmbH, Seyfferstraße 34, 70197 Stuttgart.
  • Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Computer, Ihrem mobilen Gerät oder einem anderen Gerät abgelegt werden und die unter anderem Angaben zu Ihrem Surfverhalten auf dieser Website enthalten.
  • DasLand bezieht sich auf: Deutschland (und, falls rechtlich erforderlich, z.B. aufgrund widersprüchlicher regionaler Gesetze, auf das deutsche Bundesland Baden-Württemberg)
  • Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie z.B. ein Computer, ein Mobiltelefon oder ein digitales Tablet.
  • Personenbezogene Daten beziehen sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, einschließlich Identifikatoren wie Namen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Cookies, Geräteinformationen und Standortdaten. Anonymisierte oder aggregierte Daten, die nicht zur Identifizierung einer bestimmten Person verwendet werden können, gehören nicht dazu. Diese Definition gilt sowohl für direkte Identifikatoren (z.B. Name, E-Mail) als auch für indirekte Identifikatoren (z.B. Cookies, IP-Adressen), die nach der DSGVO als personenbezogene Daten gelten.
  • Dienst bezieht sich auf die Website, Tools, Anwendungen, Newsletter und alle anderen vom Unternehmen angebotenen Dienste.
  • Dienstanbieter bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Dies bezieht sich auf Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen angestellt sind, um den Dienst zu erleichtern, den Dienst im Namen des Unternehmens bereitzustellen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Dienst zu erbringen oder das Unternehmen bei der Analyse der Nutzung des Dienstes zu unterstützen.
  • Sozialer Mediendienst eines Drittanbieters bezieht sich auf jede Website oder jede Website eines sozialen Netzwerks, über die ein Nutzer sich anmelden oder ein Konto erstellen kann, um den Dienst zu nutzen.
  • Nutzungsdaten bezieht sich auf automatisch erfasste Daten, die entweder durch die Nutzung des Dienstes oder durch die Infrastruktur des Dienstes selbst erzeugt werden (z.B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
  • Website bezieht sich auf BABLE, zugänglich über https://www.bable-smartcities.eu/
  • Sie und Ihr bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, bzw. das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen eine solche Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, je nach Fall.

2. Welche Daten sammeln wir?

Während der Nutzung unseres Dienstes bitten wir Sie möglicherweise, uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen, die dazu verwendet werden können, Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren. Wenn Sie 16 Jahre alt oder jünger sind, benötigen Sie die Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten, um Teil unserer Community zu sein.

Zu den von uns gesammelten persönlichen Daten gehören die folgenden:

2.1 Persönliche Daten

Wir erfassen die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung für unsere Dienste und deren Nutzung zur Verfügung stellen:

während der Registrierung für unsere Dienste und deren Nutzung:

Obligatorisch

  • E-Mail Adresse
  • Vorname und Nachname

Optional

  • Telefonnummer
  • Profilbild
  • Position
  • Adresse, Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Stadt
  • Informationen zur Rechnungsstellung
  • Link zu Social Media-Kanälen
  • Die Inhalte, die Sie auf BABLE erstellen

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

  • Obligatorische Daten werden gemäß GDPR Artikel 6(1)(b) verarbeitet, da sie für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.

Optionale Daten werden mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß GDPR Artikel 6(1)(a) erhoben.

2.2 Verwendungsdaten

Nutzungsdaten werden bei der Nutzung des Dienstes automatisch erfasst. Dazu gehören: Informationen wie die Internetprotokolladresse Ihres Geräts (z.B. IP-Adresse), der Browsertyp, die Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen, der Gerätetyp, die ID für die Auflistung, geografische Standortinformationen und andere Diagnosedaten.

Mobiles Gerät: Wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Service zugreifen, erfassen wir bestimmte Informationen automatisch. Dazu gehören unter anderem: die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Geräts, die eindeutige ID Ihres mobilen Geräts, geografische Standortinformationen, die IP-Adresse Ihres mobilen Geräts, Ihr mobiles Betriebssystem, die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.

Browserdaten: Wir erfassen auch Informationen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Service besuchen oder wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Service zugreifen. Dazu gehören: Computer- und Verbindungsinformationen wie z.B. Statistiken über Ihre Seitenaufrufe, Datenverkehr zu und von den Websites, Referral URL, Anzeigendaten und Ihre IP-Adresse.

Zweck und Rechtsgrundlage: Diese Daten werden erhoben, um die Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit unseres Dienstes zu überwachen und zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Plattform (GDPR Artikel 6(1)(f)).

2.3 Videos und andere Inhalte einbetten

Wenn Sie uns Zugang zu Videoinhalten gewähren, die auf Plattformen Dritter gehostet werden (z.B. soziale Medien), erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Informationen über diese Inhalte in Übereinstimmung mit Ihren Datenschutzeinstellungen auf diesen Plattformen weitergeben oder erhalten können. Die Verarbeitung solcher Daten basiert auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.

Aufbewahrung: Sofern Sie Ihre Zustimmung nicht früher widerrufen, können wir diese Daten bis zu zwei Jahre lang aufbewahren, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern.

2.4 Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies auf dieser Website und unseren anderen Diensten für die folgenden Zwecke:

  • Um Ihnen die Nutzung und den Zugriff auf die BABLE-Plattform und die Zahlungsdienste zu ermöglichen.
  • Um das Funktionieren der BABLE Plattform und Ihren Zugang zu ihr zu ermöglichen, zu erleichtern und zu rationalisieren.
  • Um besser zu verstehen, wie Sie durch die BABLE-Plattform navigieren und mit ihr interagieren und um die BABLE-Plattform zu verbessern.
  • Um Ihnen Inhalte zu zeigen, die für Sie relevanter sind.
  • Zur Überwachung und Analyse der Leistung, des Betriebs und der Effektivität der BABLE Plattform und der BABLE Werbung.
  • Zur Durchsetzung rechtlicher Vereinbarungen, die die Nutzung der BABLE-Plattform regeln.
  • Zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug und für Ermittlungen.
  • Für unsere eigenen Zwecke der Kundenbetreuung, Analyse, Forschung, Produktentwicklung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Bei den verwendeten Tracking-Technologien handelt es sich um Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen und um unseren Service zu verbessern und zu analysieren. Zu den von uns verwendeten Technologien gehören:

  • Cookies oder Browser-Cookies:
    Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile unseres Dienstes nicht nutzen. Wenn Sie Ihren Browser nicht so eingestellt haben, dass er Cookies ablehnt, kann unser Dienst Cookies verwenden.
  • Web Beacons.
    Bestimmte Bereiche unseres Dienstes (einschließlich unseres Newsletters) enthalten kleine elektronische Dateien, so genannte Web Beacons (auch als Clear Gifs, Pixel Tags und Single-Pixel Gifs bezeichnet), die es dem Unternehmen beispielsweise ermöglichen, die Benutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, sowie andere damit zusammenhängende Website-Statistiken zu erstellen (z. B. die Popularität eines bestimmten Bereichs zu erfassen und die System- und Serverintegrität zu überprüfen).
    Cookies können "dauerhafte" oder "Sitzungs"-Cookies sein. Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, nachdem Sie offline gegangen sind, während Sitzungscookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen. Wir verwenden sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies für die unten aufgeführten Zwecke:
  • Notwendige / wesentliche Cookies
    Typ: Sitzungs-Cookies
    Verwaltet von: BABLE
    Zweck: Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die über die Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Ihnen die Nutzung einiger Funktionen zu ermöglichen. Sie helfen bei der Authentifizierung von Benutzern und verhindern die betrügerische Nutzung von Benutzerkonten. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden, und wir verwenden diese Cookies nur, um Ihnen diese Dienste zur Verfügung zu stellen.
  • Cookies Richtlinie / Hinweis Akzeptanz Cookies
    Typ: Dauerhafte Cookies
    Verwaltet von: BABLE
    Zweck: Diese Cookies identifizieren, ob Benutzer die Verwendung von Cookies auf der Website akzeptiert haben.
  • Funktionelle Cookies
    Typ: Dauerhafte Cookies
    Verwaltet von: BABLE
    Zweck: Diese Cookies ermöglichen es uns, die von Ihnen bei der Nutzung der Website getroffenen Entscheidungen zu speichern, z. B. Ihre Anmeldedaten oder Ihre bevorzugte Sprache. Der Zweck dieser Cookies ist es, Ihnen eine persönlichere Erfahrung zu bieten und zu vermeiden, dass Sie Ihre Einstellungen jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die Website nutzen.
  • Matomo
    Wir verwenden Matomo, um die Nutzung dieser Website zu analysieren. Matomo generiert statistische und andere Informationen über die Nutzung der Website mit Hilfe von Cookies, die auf den Computern der Benutzer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen in Bezug auf unsere Website werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen. Wir speichern und verwenden diese Informationen sicher in unserem System.

    Matomo verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten:
    • Cookies
    • IP-Adresse
    • Benutzer-ID
    • Benutzerdefinierte Dimensionen
    • Benutzerdefinierte Variablen
    • Auftrags-ID
    • Standort des Benutzers
    • Datum und Uhrzeit
    • Titel der aufgerufenen Seite
    • URL der aufgerufenen Seite
    • URL der Seite, die vor der aktuellen Seite aufgerufen wurde
    • Bildschirmauflösung
    • Zeit in der lokalen Zeitzone
    • Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden
    • Klicks auf Links zu einer externen Domain
    • Zeit der Seitengenerierung
    • Land, Region, Stadt
    • Hauptsprache des Browsers
    • User Agent des Browsers
    • Sitzungsaufzeichnung, Mausereignisse (Bewegungen, Inhaltsformulare und Klicks)

3. Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Wir können Ihre persönlichen Daten an Mitarbeiter unseres Unternehmens oder an Drittanbieter von Dienstleistungen weitergeben. Wir tun dies, um Ihnen Zugang zu unseren Diensten zu verschaffen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungendurchzusetzen , um unsere Marketing- und Werbeaktivitäten zu erleichtern, um betrügerische oder illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit unseren Diensten zu verhindern, aufzudecken, abzuschwächen oder zu untersuchen. Wir beschränken die Menge der persönlichen Daten, die wir offenlegen, auf das, was direkt relevant und notwendig ist, um den angegebenen Zweck zu erfüllen. Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte für deren Marketing- und Werbezwecke weiter.

Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden, und es findet keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an eine Organisation oder ein Land statt, wenn nicht angemessene Kontrollen vorhanden sind, die die Sicherheit Ihrer Daten und anderer persönlicher Informationen einschließen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Parteien und zu den folgenden Zwecken weitergeben:

3.1 Intern

Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, werden in den Betriebsbüros des Unternehmens und an anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Diese Informationen können an Computer außerhalb Ihres Staates, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit, in der andere Datenschutzgesetze gelten als in Ihrer Gerichtsbarkeit, übertragen und dort gespeichert werden. Mit Ihrer Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und der anschließenden Übermittlung dieser Daten erklären Sie sich mit dieser Übertragung einverstanden.

3.2 Partner von Dienstleistern und Finanzinstituten

Ihre persönlichen Daten können auch an Drittanbieter weitergegeben werden. Dabei handelt es sich um Organisationen, die uns dabei helfen, unseren Service bereitzustellen und uns bei der Bereitstellung maßgeschneiderter Werbung unterstützen. Es handelt sich dabei auch um Organisationen, die uns bei der Vorbeugung, Aufdeckung, Milderung und Untersuchung potenziell illegaler Handlungen sowie bei Verstößen gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, bei Betrug und/oder Sicherheitsverletzungen, beim Rechnungseinzug, bei Partner- und Belohnungsprogrammen, bei Co-Branding-Kreditkarten und bei anderen Geschäftsvorgängen unterstützen.

Wir nutzen die folgenden externen Dienste:

  1. Hubspot für das Kundenbeziehungsmanagement
    1. Weitergegebene Daten: Vorname und Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Position
    2. Datenschutzbestimmungen von Hubspot: https: //legal.hubspot.com/privacy-policy
  2. Microsoft Office 365 Suite für unsere alltäglichen Geschäftsaktivitäten, einschließlich Outlook für E-Mails und Sharepoint und One Drive für die Speicherung.
    1. Weitergegebene Daten: Vorname, Nachname, E-Mail und Telefon-Nr.
    2. Datenschutzerklärung von Microsoft: https: //privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement
  3. Slack für unsere täglichen Geschäftsaktivitäten, einschließlich Kommunikation.
    1. Weitergegebene Daten: Vorname und Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Position
    2. Slack-Datenschutzerklärung: https: //slack.com/intl/de-de/trust/privacy/privacy-policy
  4. Stripe für die Verwaltung von Zahlungen auf der Plattform
    1. Weitergegebene Daten: Vornamen, Nachnamen, E-Mail, Zahlungsdetails (Kreditkartennummer, Bankverbindung)
    2. Datenschutzerklärung von Stripe: https: //stripe.com/en-de/privacy
  5. Cloudflare für die Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit der Plattform
    1. Weitergegebene Daten: Geräteinformationen, geografische Daten, Interaktionsdaten
    2. Cloudflare-Datenschutzerklärung: www.cloudflare.com/privacypolicy/

3.3 Strafverfolgung, Gerichtsverfahren und nach gesetzlicher Genehmigung

Wir können Ihre Daten freigeben:

  • um unsere rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungendurchzusetzen , auf Klagen zu reagieren, dass ein Eintrag oder ein anderer Inhalt die Rechte anderer verletzt, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen.
  • an Strafverfolgungs- oder Regierungsbehörden oder autorisierte Dritte als Reaktion auf eine verifizierte Anfrage im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Untersuchung oder einer mutmaßlichen oder vermuteten illegalen Aktivität oder einer anderen Aktivität, die uns, Sie oder einen anderen unserer Nutzer einer rechtlichen Haftung aussetzen könnte. Wir werden nur Informationen weitergeben, die wir für die Untersuchung oder Anfrage als relevant erachten, wie z.B. Name, Stadt, Bundesland, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Benutzer-ID-Historie, IP-Adresse, Betrugsbeschwerden oder Gebots- und Angebotshistorie.
  • an Dritte, die an einem Gerichtsverfahren beteiligt sind, wenn sie uns eine Vorladung, einen Gerichtsbeschluss oder ein im Wesentlichen ähnliches rechtliches Verfahren vorlegen oder wir anderweitig in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung von Informationen notwendig ist, um drohenden körperlichen Schaden oder finanziellen Verlust zu verhindern oder um mutmaßliche illegale Aktivitäten zu melden.

3.4 Wechsel des Eigentümers

Sollten wir mit einem anderen Unternehmen fusionieren, von einem anderen Unternehmen übernommen werden, unsere Eigentümerstruktur oder die Art der juristischen Person ändern oder uns rechtlich in einem anderen Land niederlassen, können wir in Übereinstimmung mit unseren globalen Datenschutzstandards Informationen an die beteiligten Akteure weitergeben. Sollte ein solches Ereignis eintreten, werden wir verlangen, dass das neue (kombinierte) Unternehmen diesen Datenschutzhinweis in Bezug auf Ihre persönlichen Daten befolgt. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke erhoben, verwendet, offengelegt oder aufbewahrt werden, die nicht in dieser Datenschutzerklärung enthalten sind, werden Sie vorab über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die neuen Zwecke informiert.

Wenn Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen, wie z.B. die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, getroffen werden, um Ihre Daten zu schützen. Für weitere Einzelheiten zu diesen Schutzmaßnahmen kontaktieren Sie uns bitte.

4. Wie speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre persönlichen Daten auf sicheren Servern in Deutschland, die von vertrauenswürdigen Dienstleistern verwaltet werden. Die Daten werden während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen gewährleisten den kontinuierlichen Schutz Ihrer Daten.

Darüber hinaus werden Ihre Daten auf den Servern unserer Service-Provider gespeichert, darunter unter anderem: Hubspot, Slack und Microsoft.

5. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Das Unternehmen wird Ihre persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Ihre persönlichen Daten aufbewahren und verwenden, soweit dies erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z.B. wenn wir Ihre Daten aufbewahren müssen, um geltende Gesetze einzuhalten), um Streitigkeiten beizulegen oder unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.

Das Unternehmen wird die Nutzungsdaten auch für interne Analysezwecke aufbewahren. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit oder die Funktionalität unseres Dienstes zu verbessern, oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren. Logdateien werden für einen Zeitraum von zwei Wochen gespeichert, während google analytics Nutzungsdaten für einen Zeitraum von 14 Monaten speichert.

Nachdem wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr aufbewahren müssen, vernichten wir sie auf sichere Art und Weise.

Sobald Sie ein öffentliches Posting machen, können Sie es möglicherweise nicht mehr ändern oder entfernen. Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihr Konto schließen und Ihre persönlichen Daten so schnell wie möglich aus dem Blickfeld nehmen, basierend auf Ihren Kontoaktivitäten und in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen Gesetzen.

6. Wie werden Ihre Daten gesichert?

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, aber denken Sie daran, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, kommerziell annehmbare Mittel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einzusetzen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.

Wir schützen Ihre Daten durch technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen, um die Risiken von Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung und Änderung zu verringern. Einige der von uns verwendeten Sicherheitsmaßnahmen sind Firewalls und Datenverschlüsselung, physische Zugangskontrollen zu unserem Datenzentrum und Kontrollen der Zugriffsberechtigung auf Informationen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Konto missbraucht wurde, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die Anweisungen im Abschnitt Kontakt befolgen.

Im Falle eines möglichen Datenlecks werden unser Datenverarbeiter und unser Website-Administrator uns sofort benachrichtigen, nachdem sie einen solchen Vorfall entdeckt oder davon erfahren haben. Nach der Meldung des Vorfalls führen wir mit unseren Auftragnehmern und Partnern eine Bewertung durch, um entsprechende Maßnahmen zu ermitteln. Wir werden Sie so schnell wie möglich über die Situation, die Schwere der Situation und die Lösung informieren.

Wir verwenden branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen, darunter:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für Daten, die über das Internet übertragen werden.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung für den Zugriff auf sensible Systeme.
  • Regelmäßige Penetrationstests und Schwachstellen-Scans.
  • Physische Zugangskontrollen in unseren Rechenzentren.

Obwohl wir jede Vorsichtsmaßnahme ergreifen, ist kein Sicherheitssystem vollkommen narrensicher. Wenn Sie einen unbefugten Zugriff auf Ihre Daten vermuten, kontaktieren Sie uns bitte sofort.

7. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf den Datenschutz?

Unser Unternehmen möchte sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Nutzer hat das Recht auf Folgendes:

  • Das Recht auf Zugang - Sie haben das Recht, Kopien Ihrer persönlichen Daten anzufordern . Für diesen Service können wir Ihnen eine geringe Gebühr in Rechnung stellen.
  • Das Recht auf Berichtigung - Sie können Ihre persönlichen Daten einsehen, überprüfen und ändern, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden. Bitte aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten sofort, wenn sie sich ändern oder ungenau sind. Sie haben das Recht, von unserem Unternehmen die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, die Vervollständigung der Informationen zu verlangen, die Sie für unvollständig halten.
  • Das Recht auf Löschung - Sie haben das Recht, von unserem Unternehmen unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie haben das Recht, von unserem Unternehmen zu verlangen, dass es die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränkt.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung - Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen einzulegen.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht zu verlangen, dass unser Unternehmen die von uns erhobenen Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie weitergibt.

Wenn Sie ein gesetzlich verankertes Recht haben, den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen oder deren Änderung oder Löschung zu verlangen, kann es sein, dass wir in einigen Fällen in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen Gesetzen diesen Zugang verweigern oder die Änderung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen müssen In einem solchen Fall werden wir Ihnen die Gründe dafür mitteilen.

Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken zurückziehen, möglicherweise nicht auf alle unsere Dienste zugreifen können und wir Ihnen möglicherweise nicht alle Dienste und den Kundensupport zur Verfügung stellen können, die unseren Nutzern angeboten werden und gemäß dieser Datenschutzerklärung und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungenzulässig sind .

Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte gemäß den Anweisungen im Abschnitt "Kontakt".

Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten oder den von uns bereitgestellten Informationen nicht einverstanden sind, können Sie eine Beschwerde bei der folgenden Aufsichtsbehörde einreichen:

Betroffene Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart - Deutschland
Telefon: +49 711 61554 10 Telefax: +49 711 615541 15

E-Mail: [email protected]

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

8. Kontaktieren Sie uns

8.1 Kontaktdaten der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Person

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist das Unternehmen:

 

BABLE GmbH
Gesetzliche Vertretung: Alexander Schmidt
Reuchlinstr. 27,
70176 Stuttgart - Deutschland
Telefon: +49 711 968813 10
E-Mail: [email protected]

8.2 Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Gregory O'Connor
E-Mail: [email protected]

Auf unserer Seite ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie, die Seite neu zu laden. Wenn das Problem dann immer noch besteht, kontaktieren Sie uns über [email protected]
Aktion erfolgreich abgeschlossen!