
Suche
Beitrag
Morgenstadt Spielfeld
Morgenstadt Pitch , eine Veranstaltung für Start-ups zur Verbesserung des städtischen Lebens, wird von Morgenstadt am 26. September 2018 auf der Nordic Edge Expo in Stavanger organisiert. Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Startup vor Stadtverantwortlichen, Investoren und Entscheidungsträgern aus dem öffentlichen und privaten Sektor zu präsentieren. Die Start-ups, die sich auf die Fragen der städtischen Nachhaltigkeit konzentrieren, werden eine einzigartige Gelegenheit haben, einen Zwei-Runden-Kampf auf der Bühne live zu verfolgen, um den Pitch-Wettbewerb zu gewinnen. Die Gewinner erhalten eine einjährige Mitgliedschaft im Morgenstadt-Netzwerk und haben die Möglichkeit, ihr Produkt ein ganzes Jahr lang über BABLE zu bewerben.
Beitrag
Morgenstadt Pitch auf der...
Morgenstadt Pitch, eine Veranstaltung für Start-ups zur Verbesserung des städtischen Lebens, wird von Morgenstadt am 26. September 2018 im Rahmen der Nordic Edge Expo in Stavanger organisiert. Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Startup vor Stadtverantwortlichen, Investoren und Entscheidungsträgern aus dem öffentlichen und privaten Sektor zu präsentieren. Die Start-ups, die sich auf die Fragen der städtischen Nachhaltigkeit konzentrieren, werden eine einzigartige Gelegenheit haben, einen Zwei-Runden-Kampf auf der Bühne live zu verfolgen, um den Pitch-Wettbewerb zu gewinnen. Die Gewinner erhalten eine einjährige Mitgliedschaft im Morgenstadt Network und haben die Möglichkeit, ihr Produkt ein ganzes Jahr lang über BABLE zu bewerben. Sind Sie ein Startup, das dazu beiträgt, das urbane Leben in folgenden Bereichen zu verbessern: Verkehr, Gebäude, Kommunikation, IKT-Netzwerke, Wasser, mobile Anwendungen, Rettungsdienste, Umwelt, Datenanalyse, Sicherheit, Energie, Belastbarkeit und mehr; wollen Sie Sichtbarkeit und Bewusstsein für Ihre Produkte und Dienstleistungen schaffen - dann bewerben Sie sich jetzt für den Morgenstadt Pitch! Registrieren Sie sich unter dem folgenden Link , indem Sie das dafür vorgesehene Formular ausfüllen. Die über das Formular gesammelten Informationen werden verwendet, um 10 bis 12 Start-ups vorab auszuwählen, basierend auf den Auswirkungen des Produkts/Dienstleistung, der Innovationsfähigkeit und der Machbarkeit der Geschäftsidee. Die ausgewählten Start-ups haben die Möglichkeit, eine 5-minütige Pitch auf The Nordic Edge zu absolvieren. Die Expertenjury aus dem öffentlichen und privaten Sektor wird die Top-3-Finalisten auswählen, so dass der Rest wertvolle Rückmeldungen über seine Geschäftsidee und zukünftige Möglichkeiten erhält. Der Gewinner wird in der zweiten Runde aus den Finalisten ausgewählt, die vor einem größeren Publikum präsentieren.
Beitrag
Demnächst: Morgenstadt...
Die Art und Weise, wie wir Menschen unseren Lebensstil entwickelt haben, hat negative Auswirkungen auf das Aufwärmen unserer Erde: Derzeit befinden wir uns bei einer Rate von etwa 0,17 °C pro Jahrzehnt. Darüber hinaus erfordern die im Pariser Abkommen festgelegten Anstrengungen zur Reduzierung des CO2-Budgets, um einen Anstieg von 1,5°C zu begrenzen, nach wie vor umfangreiche Maßnahmen. Das Morgenstadt Innovation Network veranstaltet dreimal jährlich Konferenzen, um die Herausforderungen der Stadt in innovative Lösungen zur Gestaltung der urbanen Zukunft unserer Städte zu diskutieren und zu transformieren. Die erste Morgenstadt Conference des Jahres findet am 4. und 5. April in Leipzig zum Thema CO2-neutrale Smart Cities statt. Das Hauptziel dieser Konferenz ist es, einen Aktions- und Fahrplan zu definieren, um Lösungen zu finden, wie wir unsere CO2-Emissionen in den Bereichen Energie, Mobilität, Daten und Gebäude senken können. Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Städte werden zusammenkommen, um ihr Wissen in diesen Bereichen zu vertiefen und ihren eigenen Handlungsspielraum zu erweitern, um den aktuellen Herausforderungen der Städte zu begegnen. Dies ist besonders wichtig, da nach dem Global Climate Action Summit 2018 die jährlichen Emissionen im Zusammenhang mit bestehenden Gebäuden im Jahr 2016 etwa 9 Gt CO2e betrugen, 40% aus Nichtwohngebäuden und 60% aus Wohngebäuden, so dass jeder von uns ein Mitspracherecht bei der Reduzierung der CO2-Emissionen hat. Hier finden Sie das vollständige Programm und die Agenda der Konferenz , und wenn Sie auf diesen Link klicken, können Sie sich für die Veranstaltung anmelden . Die Anmeldungen sind bis zum 24. März 2019 möglich.
Lösung

Lokales Energiesystem
Etwa ein Viertel des Energiepreises wird durch den Transport der Energie geschuldet. Durch die Implementierung eines lokalen Energiesystems kann die Energieerzeugung von einem zentralen zu einem dezentralen System umgestellt werden. In einem lokalen Energiesystem wird die Energie in der Nähe des Ortes erzeugt, an dem sie verbraucht wird, im Gegensatz zu einem zentralisierten Energieerzeugungssystem oder einem nationalen Netz, in dem die Erzeugung zentralisiert ist. Die lokale Erzeugung reduziert die Übertragungsverluste und ist in der Lage, sich an den lokalen Bedarf anzupassen. Das System umfasst die Erzeugung, die Speicherung und den Verbrauch von Energie. Um den Energieverbrauch zu optimieren, sind eine Visualisierung des Verbrauchs oder ein gesteuerter Energieverbrauch möglich.