
About us
Die Stadt Ludwigsburg hat viele verschiedene Gesichter. Es ist der Kreissitz der lokalen Regierung und hat etwa 91.000 Einwohner, die sich auf sieben Vororte verteilen. Ludwigsburg ist eines der wohlhabendsten Wirtschaftszentren des Landes. Hier befinden sich 50 Fabriken, 1200 handwerkliche und kommerzielle Unternehmen sowie über 2000 Groß- und Einzelhandelsgeschäfte.
X
Sie erreichen uns:
Anwendungsfälle

Intelligentes Abfallmanagementsystem in Ludwigsburg
Aufgrund der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Ludwigsburg strebt die Gemeinde eine Optimierung der Abfallsammelwege in der Stadt an. Als Pilotprojekt hat die Stadt in den 15 Mülltonnen der Stadt Kameras mit eingebauten Sensoren installiert.

Ampelpriorität System in Ludwigsburg
Um wertvolle Zeit zu sparen, werden Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge an der Ampel in Ludwigsburg bevorzugt eingesetzt. In der Testphase wird geprüft, ob sich Rückstände vermeiden lassen und wie schnell Einsatzfahrzeuge ihr Ziel erreichen.

Stadtverwaltung Welcome Manager (L2B2 Serviceroboter) in Ludwigsburg
Der Serviceroboter in unserem Bürgerbüro ist ein Beispiel dafür, wie wir digitale Anwendungen im Alltag testen. Es ist der erste Informationspunkt für Bürger, die das Rathaus besuchen und trägt dazu bei, die Arbeitseffizienz des Rathauses zu erhöhen.

Cube 11
Die Hauptziele von CUBE 11 sind eine kurze Planungs- und Bauzeit sowie ein nachhaltiger und energieeffizienter Betrieb des Gebäudes.

Intelligente Straßenbeleuchtung in Ludwigsburg
Als Teil des Innovationsnetzwerkes "Living LaB" in Ludwigsburg ist dieser Use Case ein Beispiel dafür, wie Städte in Zukunft "intelligenter" werden können.

Digitales Parkraummanagement: ParkenSpotter
MHP testet seinen selbst entwickelten ParkingSpotter im Rahmen des Living LaB Innovationsnetzwerks in Ludwigsburg. Ziel des Pilotprojekts ist es, den Verkehr in der Sackgasse zu reduzieren, um so das Risiko von Fußgängern zu verringern, die Abgase zu reduzieren und Zeit für die Parkplatzsuche zu sparen.

Verbesserung der Luftqualität mit CityTree
Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Verbesserung der Luftqualität in Ludwigsburg hat der Filtrationsexperte MANN HUMMEL der Stadt einen CityTree gespendet. Mit dem CityTree möchte MANN HUMMEL Sensoren auf Feinstaub oder andere schädliche Gase testen, um sie in zukünftigen digitalen Produkten einzusetzen.
Projekte
Nutzer
Wollen Sie mehr über die Mitglieder dieser Seite erfahren?
Loggen Sie sich ein