Hinweis zum Datenschutz

Willkommen bei BABLE

Wir legen großen Wert auf Datenschutz und gehen daher mit den Daten, die du uns zur Verfügung stellst, sehr sorgfältig um. Du kannst die Daten, die du uns zur Verfügung stellst, in deinem persönlichen Dashboard verwalten. Unsere vollständigen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Klärung deiner Rechte findest du in unserer Datenschutzhinweis. Indem du die Website und ihre Angebote nutzt, akzeptierst du die Bestimmungen unserer Datenschutzhinweise und Geschäftsbedingungen.

Akzeptieren
Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Klicken Sie hier für die Originalversion.

Herausforderung / Ziel

Öffentlicher Raum ist eine seltene Ressource. Derzeit beanspruchen private Autos viel öffentlichen Raum, da sie im Durchschnitt 23 Stunden am Tag geparkt sind. In der Innenstadt von Berlin hat weniger als die Hälfte der Haushalte ein Auto. Das SrV (System repräsentativer Verkehrserhebungen) hat ergeben, dass die Mehrheit der täglichen Wege, etwa 82%, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Es stellt sich daher die Frage, wie der öffentliche Raum so gestaltet werden kann, dass er möglichst vielen Menschen zugute kommt und die aktive Mobilität fördert.
Der Standort des Straßenexperiments ist durch eine große Verkehrsfläche gekennzeichnet, auf der sich ein kleiner Platz befindet. Dieser Platz wurde bisher kaum für andere Aktivitäten als das Parken von Autos genutzt. Das Ziel dieses Projekts ist es, zu erforschen, wie veränderte Verkehrsmuster neue Nutzungen des öffentlichen Raums ermöglichen.

Lösung

Durch die teilweise Sperrung einer Verkehrskreuzung für fünf Wochen wurde ein neuer Stadtplatz geschaffen. Für die wegfallenden Parkplätze wurden alternative Parkmöglichkeiten (untergenutzte Supermarktparkplätze) geschaffen. Durch die Einrichtung einer Fußgängerzone wurden die Verkehrsregeln in Teilen der Wundtstraße und des Horstwegs in Berlin-Charlottenburg vorübergehend geändert. Für die Dauer des Projekts wurden verschiedene Elemente bereitgestellt, die zum Verweilen einluden und den freien Raum auf eine neue Art und Weise nutzten. Auf dem Stadtplatz gab es frei zugängliche Sitzmöglichkeiten, einen Tisch mit Stühlen, Liegestühle, Holzbänke und Hängematten sowie eine Spielbox mit Badminton, Basketball, Fußball, Springseilen und Straßenkreide.

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

1) Haushaltsbefragung, um die Anwohner zu informieren und ihre Meinung über den temporären Stadtplatz zu erfahren.
2) Umfrage vor Ort bei Anwohnern, Nutzern des Stadtplatzes und Passanten.
3) Offene Treffen mit den Anwohnern (Kinder und Erwachsene) zum Meinungsaustausch und zur Diskussion.
4)Abstimmung über Designvorschläge, die zu Beginn des Projekts veröffentlicht wurden.
5)Beteiligung der Anwohner am Bau der Platzmöbel und an Aktivitäten, die auf dem Stadtplatz stattgefunden haben (Baumscheibenbegrünung, Flohmarkt, Kinderspiele, Musik- und Kulturveranstaltungen)

Bilder


Möchten Sie mehr über die gewonnenen Erkenntnisse, finanzielle Details und Ergebnisse erfahren?

Anmelden

Zeitspanne

Planungszeit: 0,5 - 1 Jahr

Implementierungszeit: < 0,5 Jahre

Implementierer

Institut für Verkehrsforschung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) & Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Dienstleistungsanbieter

Institut für Verkehrsforschung (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) innerhalb der EXPERI-Forschungsgruppe

Endnutzer

Fußgänger & Radfahrer

    Hauptvorteile

  • Improving life quality

Auf unserer Seite ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie, die Seite neu zu laden. Wenn das Problem dann immer noch besteht, kontaktieren Sie uns über support@bable-smartcities.eu
Aktion erfolgreich abgeschlossen!