I am looking for a German speaking partner to make a bid for the tender: Thema: „Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren im Personenverkehr: Fußverkehr, Erreichbarkeit und Suffizienz“. Particular Suffizienz would be needed. We are already a consortium of two: Goudappel (Dutch company) and us. Please see the Leistungsbeschreibung attached. If you are interested, let me know.


2. Ziel und Gegenstand des Forschungsprojekts
Im ersten Teil des Vorhabens sollen belegbare Zahlen zum tatsächlichen Fußverkehrsaufkommen generiert werden, indem auf Grundlage von umfassenden Recherchen zu internationalen Erhebungsmethoden eine für die Anwendung in Deutschland geeignete Erhebungsmethodik entwickelt und exemplarisch für eine Stadt angewandt wird. Dabei soll auch die Frage beantwortet werden, welchen Anteil der Fußverkehr speziell bei Wegen in Zusammenhang mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausmacht.
Der zweite Teil befasst sich mit Indikatoren zur allgemeinen Erreichbarkeit. Dafür gibt es unterschiedliche Ausgestaltungsmöglichkeiten, welche bereits in diversen wissenschaftlichen Arbeiten dargestellt wurden. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts sollen Indikatorvarianten zur Erreichbarkeit alltäglicher Ziele erläutert und die entsprechende Methodik hinsichtlich Aussagekraft, Datenbeschaffungsaufwand und Aktualisierungsmöglichkeit diskutiert sowie der oder die am besten geeignete(n) Indikator(en) exemplarisch berechnet werden. Außerdem ist ein Vorschlag für eine geeignete Darstellung zu erarbeiten.
Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen zudem im dritten Teil Indikatoren zur Beschreibung von Suffizienz und Entschleunigung im Verkehr auf den Prüfstand gestellt werden. Dafür werden Ergebnisse eines anderen Projektes und die darin erarbeiteten Indikatorenvorschläge zur Verfügung gestellt. Diese vorgeschlagenen Indikatoren sind auf Aussagekraft, Datenbasis und -aufwand sowie Aktualisierungsmöglichkeiten zu prüfen. Der oder die zwei am besten geeignete(n) Indikator(en) soll(en) exemplarisch berechnet und dargestellt werden. Die entsprechende Methodik ist zu beschreiben.
Eine Betrachtung der drei genannten Aspekte Fußverkehr, Erreichbarkeit und Suffizienz rückt die grundlegende und alltägliche Art der Mobilität in den Fokus. Die Weiterentwicklung der Datengrundlagen und die damit einhergehende Ausweitung der Sachkenntnis unterstützt die politische Diskussion geeigneter Nachhaltigkeitsziele – nicht nur in Bezug auf Mobilität, sondern auch zur Daseinsvorsorge, gesellschaftlichen Teilhabe und Lebensqualität. Zu letzterem ist das Umweltbundesamt in Vorbereitung einer Indikatorensammlung, die Indikatoren aus verschiedenen Bereichen im Hinblick auf die Verknüpfung von Umwelt- und Lebensqualität darstellen wird. Dafür können die Ergebnisse dieses Forschungsvorhabens einen wertvollen Input geben. Aber auch in der Praxis, für die Städte und Gemeinden, sind die hier erarbeiteten Methoden und Indikatoren eine gute Hilfestellung, um Handlungsbedarfe aufzuzeigen und Fortschritte abzubilden.


For more information, get in touch.