
About us
Tartu ist die Hauptstadt und größte Stadt des Landkreises Tartu in Südestland. Die Einwohnerzahl von Tartu beträgt fast 100.000 Einwohner. 30-40% der Bevölkerung sind auf die eine oder andere Weise mit Universitäten in der Stadt verbunden: der Universität Tartu, der Estnischen Universität für Biowissenschaften und anderen. Deshalb ist die Stadtbevölkerung jünger als der Durchschnitt in Estland.
Tartu, auch bekannt als die Stadt der guten Gedanken, hat bereits eine gute Erfolgsbilanz als intelligente Stadt. Tartu hat seine E-Services und papierlosen Verwaltungspraktiken seit Jahrzehnten entwickelt und ist weltweit eine der ersten, die viele intelligente Lösungen implementiert hat - m-parking im Jahr 2000, öffentliches Wi-Fi in der gesamten Stadt im Jahr 2000, lokale E-Wahlen im Jahr 2005, mobile Anwendungen in der Stadt im Jahr 2006, digitale Signatur im Jahr 2007, ein vollelektrischer Taxidienst im Jahr 2012 und partizipative Budgetierung im Jahr 2013 etc. Tartu belegt den 15. Platz im europäischen Smart Cities-Benchmark für intelligente Menschen und trat 2014 dem Bürgermeisterkonvent bei, mit dem Ziel, energieeffiziente Lösungen, die Nutzung erneuerbarer Energien und umweltbewusste Bürger zu fördern.
Sie erreichen uns:
Anwendungsfälle
CNG-betriebene Busse in der Stadt Tartu
Mit dem Ziel, bis 2019 100% der Busse des öffentlichen Verkehrs in Tartu mit Gas zu betreiben, hat die Gemeinde 60 neue Biogasbusse für das öffentliche Verkehrsnetz gekauft.

Intelligente Straßenbeleuchtung in Tartu
Die Stadt Tartu ersetzte 320 bestehende Natriumdampflampen im Stadtzentrum von Tartu durch energieeffiziente LED-Beleuchtung. Die neue Beleuchtung, die Verkehrs- und Umweltsensoren bilden zusammen mit den von der OU Cityntel entwickelten Funksteuergeräten ein intelligentes Straßenbeleuchtungsnetzwerk.

Wiederverwendung von EV-Batterien zur Energiespeicherung
Lösungen für die Wiederverwendung von eher schnell alternden, aber wertvollen Batterien von EVs. Die EV-Taxis der privaten Firma OU Takso in Tartu werden teilweise wieder aufgeladen, basierend auf erneuerbarer Energie, die vor Ort mit PV-Modulen produziert und in gebrauchten EV-Batterien gespeichert wird, um die Ausbeute der Batterien zu verbessern.
Nachrüstung alter sowjetischer Wohngebäude in Tartu
Im Rahmen des SmartEnCity-Projekts ist es das Ziel der Nachrüstung, den Energieverbrauch der Gebäude der alten Sowjetzeit, hrustsovkas, um rund 70% zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden mehrere Energiesparmaßnahmen ergriffen.
Smart Home Solution Pilotprojekt in Tartu
Im Rahmen des SmartEnCity-Projekts werden die Wohnungen nicht nur mit einem Nachrüstpaket ausgestattet, bei dem die Pilotgebäude von Tartu vollständig renoviert werden, sondern auch mit einem Smart Home System, das mit der Cloud-Plattform Cumulocity verbunden ist und den Datenaustausch und die Überwachung ermöglicht.
Nachhaltige Fernkühllösung zur Nutzung von Restwärme
Im dicht besiedelten Stadtzentrum von Tartu wurde mit Hilfe der flusskühlenden Kältemaschinen eine hocheffiziente Fernkälteanlage installiert. Das System wurde von Fortum mit einer Wärmepumpe energieeffizienter gestaltet, die die Restwärme aus dem Kühlsystem für das Fernwärmesystem nutzt.
Öffentliches Fahrrad-Sharing-System in Tartu
Mit dem Ziel, die Nutzung von Fahrrädern zu fördern und dies zu einer erheblichen Alternative zum Auto zu machen, hat die Stadt Tartu im Rahmen des SmartEnCity-Projekts ein stadtweites Fahrrad-Sharing-Programm eingeführt. Das System besteht aus öffentlichen City-Bikes, Parkplätzen mit Sicherheitsschlössern und einem Managementsystem.
Projekte
Nutzer
Wollen Sie mehr über die Mitglieder dieser Seite erfahren?
Loggen Sie sich ein