Stadtdatenplattform und Community-Applikation
Das Tool für Städte und Gemeinden ermöglicht die Überwachung, Analyse und Vorhersage von Daten und Prozessen, um die Stadtverwaltung mit den Bürgern zu verbinden.
Wir legen großen Wert auf den Datenschutz und verwenden daher die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten mit größter Sorgfalt. Sie können die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, in Ihrem persönlichen Dashboard verwalten. Unsere vollständigen Regelungen zum Datenschutz und zur Klärung Ihrer Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung der Website und ihrer Angebote und der weiteren Navigation akzeptieren Sie die Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Pilotphase von Bable@bw wird gefördert durch das Innen- und Digitalisierungsministerium Baden-Württemberg im Rahmen der Digitalalakademie@bw. Ziel ist die Unterstützung von Kommunen und Landkreisen bei Wissenstransfer und Innovationsprozessen für digitale Umsetzungsprojekte.
Das Tool für Städte und Gemeinden ermöglicht die Überwachung, Analyse und Vorhersage von Daten und Prozessen, um die Stadtverwaltung mit den Bürgern zu verbinden.
Hocheffiziente Heiz-, Kühl- und Warmwassersysteme für Wohnungen, Gebäude und sogar ganze Städte mit Anschlussmöglichkeiten.
Eine breite Palette von vernetzten Lösungen zur effizienten Überwachung öffentlicher Bereiche in Städten und zur effektiven Verwaltung von Sicherheit, Schutz und Kommunikation.
Ein umfassendes Serviceportfolio gibt Flottenmanagern einen ständigen Überblick in Echtzeit über alle Fahrzeugdaten und ermöglicht so die Optimierung der betrieblichen Abläufe.
Die Schaffung eines virtuellen Kraftwerks wird es einfacher machen, die Netzstabilität zu optimieren und die Erträge aus dem Energiehandel zu maximieren.
Intelligente batteriebasierte Speicherlösungen für eine nachhaltige, zuverlässige und kostengünstige Stromversorgung.
Die Analyse von Mikroklima- und hochauflösenden Daten in Städten hilft, Echtzeit-Luftqualitätsmuster zu identifizieren, um den Verkehrsfluss zu beeinflussen.
Integrierte Informations- und Buchungsplattform für den gemischten Verkehr, z.B. Car- und Bike-Sharing, öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze.
Mit Hilfe von Lade-Apps können Fahrer von Elektrofahrzeugen bequem auf nahezu die gesamte öffentliche und internetfähige Ladeinfrastruktur zugreifen.
Durch die intelligente Vernetzung mit der Infrastruktur führt das aktive Parkraummanagement die Fahrer direkt zu den verfügbaren Parkplätzen.
Die Lösung ermöglicht die Fernüberwachung und -verwaltung von gewerblichen Gebäudebetrieben und -anlagen.
Eine interoperable Smart-Home-Systemlösung, die alle häuslichen IoT-Geräte und Haushaltsgeräte von Bosch oder externen Partnern verbindet.