Smart Parking
Sektoren :
Beschreibung
Ein Smart Parking System nutzt Sensoren oder andere Technologien, um die Verfügbarkeit von Parkplätzen in Städten zu ermitteln. Diese Informationen können mit den Fahrern ausgetauscht werden, was die Zeit für die Suche nach einem Parkplatz und damit die Verkehrsüberlastung reduziert. Darüber hinaus können die Kommunen präzise und aktuelle Informationen über die Verkehrssituation erhalten, so dass sie die Parktarife an die Verkehrsziele anpassen können. Das System kann den Kunden auch einen Parkplatz bezahlen und reservieren lassen, ihn zu freien Plätzen führen und sogar das Auto des Kunden parken. .
Nutzen
Das Hauptziel des Smart Parking Systems ist es, den Menschen zu helfen, einen kostenlosen Parkplatz zu finden, ohne durch die Stadt zu fahren. Dadurch verringert es den Verkehr und gleichzeitig die Verkehrsüberlastung innerhalb der Stadt. Darüber hinaus erreicht die Lösung die nachfolgend aufgeführten Vorteile. Während einige Vorteile wahrscheinlich mit einer grundlegenden Implementierung der Lösung erfüllt werden, hängt die Erfüllung der potenziellen Vorteile von den in einem bestimmten Projekt implementierten Funktionen ab.
Hauptvorteile
Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Reduzierung der lokalen Luftverschmutzung
Verbesserung des Verkehrsmanagements
Verbesserung des Parkens
Funktionen
Funktionen helfen Ihnen zu verstehen, was die Produkte für Sie tun können und welche Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Jede Lösung hat mindestens eine obligatorische Funktion, die erforderlich ist, um den grundlegenden Zweck der Lösung zu erreichen, und mehrere zusätzliche Funktionen. Diese Funktionen können hinzugefügt werden, um zusätzliche Vorteile zu bieten.
Obligatorische Funktionen
Produkte, die die Belegung und Verweildauer auf den Parkplätzen kontrollieren.
Produkte, die den Kunden über kostenlose Parkplätze informieren.
Mögliche Funktionen
Produkte, die es ermöglichen, für die Dienstleistung zu bezahlen.
Products that enable booking a parking lot
Produkte, die den Weg zu kostenlosen Parkplätzen weisen.
Produkte, die das Auto des Kunden automatisch parken.
Varianten
Beschreibung
These sensors measure how many parking lots are used and unused. The created data can be used to for other services like parking apps. Different variants of sensors for vehicle registration are available (overhead-sensors, sensors built in the floor or in the curbstones). Furthermore, the sensors can also be used to detect parking offenders. If the sensor also detects how long the car is parked, automatic parking tickets can be produced. It is also possible to use sensors at special parking lots (for e-charging or disabled people) and connect the information to an application. This helps these people to find the parking lots suited for their needs.
Beschreibung
One option is to use apps that automatically open barriers or doors to parking facilities. Another one is the implementation of sensors at the entrances that scan the license plate and connect it to the parking ticket.
Beschreibung
Secure charging infrastructure for electric cars and bicycles, inverter, lockers for e-bike batteries and personal valuables could be provided. Also parking sensors combined with light/displays to show availability in parking garages can be implemented.
Beschreibung
The application combines different functions like navigating to free parking lots, paying parking fees and open entrances.
Beschreibung
On this platform, private parking lots are offered for other people to use for parking by the owner.
Beschreibung
Usually, there are displays or parking guidance signs at the street that lead into the city centre and to parking opportunities. With help of this information, drivers can decide where to find the nearest free parking lot.
Beschreibung
Automated parking is a mechanical system which parks the cars itself (e.g. parks cars on multiple levels stacked vertically). Thereby, land usage can be minimised because less space is needed for ramps, etc.
Beschreibung
As already described, sensors can detect if a parking lot is used. The same principle can be used for bicycles. Available and occupied parking spaces are identified, and digital signs show the available spaces to customers. Moreover, there are systems that automatically park bicycles.
Caption: Automated bike parking (GIKEN, 2019)
Geschäftsmodell
Fakten zur Umsetzung
Implementierungskosten: 250.000 - 500.000 € für zwei Parkhäuser und fünf offene Parkplätze
Marktübersicht
Der durchschnittliche Stadtfahrer verbringt 6 bis 14 Minuten mit der Suche nach einem Parkplatz, und in Großstädten beträgt die Zeit 18 bis 20 Minuten. Es wird geschätzt, dass diese Zeit, die für die Suche nach einem Parkplatz aufgewendet wird, 30% der Verkehrsüberlastung auf den Straßen der Stadt ausmacht. Parkgebühren sind bereits Teil der Einnahmen der Städte. Die Implementierung eines Smart Parking Systems ermöglicht es den Städten, den Verkehr besser zu kontrollieren, unterschiedliche Tarife nach Gebieten und Stunden anzuwenden und dank neuer Abrechnungsmodelle Minuten- statt Flatrates zu nutzen.
(Shoup, 2007; Shoup, 2008; IBM, 2011)
Marktfähige Ergebnisse
Smart Parking bietet sowohl für die Bürger als auch für den Betreiber und die Gemeinde vielfältige Vorteile. Abhängig von den Details der implementierten Lösung können die Hauptvorteile variieren. Die folgende Grafik zeigt den Betrieb eines Smart Parking Systems inklusive der passenden Vorteile der Lösung.
- Verminderte Stauung: Da kostenlose Parkplätze leicht gefunden werden können, entfällt die Notwendigkeit, in einer Stadt herumzufahren, um einen Parkplatz zu finden, und die Verkehrsstaus nehmen ab.
- Zeitersparnis und weniger Stress: Die Bürger können Zeit sparen, da sie zu einem kostenlosen Parkplatz direkt geführt werden, was auch den Stress beim Fahren in der Stadt reduziert.
- Flexible Preismodelle: Durch die genaue Überwachung der Belegung von Parkplätzen können die Preise leicht angepasst werden. Aktuelle Implementierungen zeigen, dass dies im Durchschnitt zu sinkenden Preisen und einer erhöhten Nutzung bezahlter Parkplätze führt. Insgesamt führt dies zu einem höheren Umsatz für den Betreiber.
- Erhöhte persönliche Effizienz: Da alle Parkplätze in einem Smart Parking System überwacht werden, ist der Bedarf an Streifenfahrten geringer und die Erfassungsrate steigt weiter an.
(Shoup, 2007; Shoup, 2008; IBM, 2011)
Treibende Faktoren
Unterstützende Infrastruktur
Es ist keine große Infrastrukturentwicklung erforderlich, da Sensoren und Kameras in die bestehende städtische Infrastruktur installiert werden können.
Für das Senden und Empfangen von Informationen ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.
Regierungsinitiativen
Vor einigen Jahren haben Städte wie Barcelona, Birmingham, Braunschweig und Manchester begonnen, Pilotprojekte für Smart Parking zu realisieren.
(Pichardo, n/d)
Unterstützende Faktoren
Already existing traffic guidance system lower the costs and helps to successfully implement the new smart parking module into the overall traffic system.
No big infrastructural development is required, as sensors and cameras can be installed into the current city infrastructure.
A stable internet connection is required for sending and receiving information.
Initiativen der Regierung
Cities like Barcelona, Birmingham, Braunschweig and Manchester have implemented pilot projects for smart parking. As shown in the table, the smart parking projects had recognizable positive effects in many cities.
Caption: Results of Sensor implementation in different cities
(Anke, Scholle, 2016, translated)
Research has shown that there can be a reduction of 240g CO2 and 231 mg NOx per parking lot search.
Stakeholder-Zuordnung
Caption: Stakeholder Mapping (BABLE, 2021)
Marktpotenzial
The market for Smart Parking is still in development. Many new companies are founded and new products are launched. The size of the global market is predicted to grow from 1,9 billion $ to 3,8 billion §.
Caption: Size of global smart parking market in 2018 and 2023 in billion US$
(statista, IoT Analytics, 2018)
Smart Parking offers various benefits for citizens as well as for the operator and the municipality. Depending on the details of the solution implemented, the main benefits can vary. The following graphic shows the operation of a Smart Parking System, including the matching benefits the solution offers.
Caption: Smart Parking process
- Decreased Congestion: As free parking spots can be found easily, the need to drive around in a city to find a parking lot is obviated and the traffic congestion decreases.
- Time-savings and less stress: Citizens can save time as they are guided to a free parking spot straight away, which also reduces the level of stress when driving in cities.
- Flexible pricing models: Due to exact monitoring of occupancy of parking spots, prices can be adapted easily. On average, current implementations show that this leads to decreased prices and increased utilisation of paid parking spots. Overall, this also leads to an increased revenue for the operator.
- Increased personal efficiency: As all parking spots are monitored in a Smart Parking System, there is less need for patrols and the capture-rate still increases.
Regulations
There is no European regulation regarding smart parking, as it is usually the city's responsibility to regulate parking. For example, some cities like Zurich and Hamburg have limited the number of parking spaces in the city centre. Therefore, if a new parking place is built off-street, an on-street place should be eliminated. Cities also have regulations regarding the parking time, tariffs, parking zones and user restrictions (Residents, disabled, etc.).
- Regulation (EU) 2016/679: General Data Protection Regulation
Anwendungsfälle

Parkraumbewirtschaftungssystem
Mit der Vision, die Parkraumbewirtschaftung von normativen Zahlen abzuleiten, wurde eine bedarfsgerechtere optimale Lösung unter Einsatz von IKT-Technologien entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Ziel des Systems ist es, die Auslastung von Parkplätzen zu erhöhen.

Intelligentes Taxistandsystem in Barcelona
Der Smart Taxi Pilot in der Stadt Barcelona ermöglicht es, Taxifahrern und Taxikunden über eine mobile App Echtzeitinformationen über die Taxiverfügbarkeit an jedem Taxistand zur Verfügung zu stellen.

Digitales Parkraummanagement: ParkenSpotter
MHP testet seinen selbst entwickelten ParkingSpotter im Rahmen des Living LaB Innovationsnetzwerks in Ludwigsburg. Ziel des Pilotprojekts ist es, den Verkehr in der Sackgasse zu reduzieren, um so das Risiko von Fußgängern zu verringern, die Abgase zu reduzieren und Zeit für die Parkplatzsuche zu sparen.

Grüner Parkindex in Kombination mit Fahrgemeinschaften mit EV
Der Green Parking Index in Stockholm soll alternative Verkehrsmittel fördern und damit die Nachfrage nach privaten Parkplätzen reduzieren, die beim Neubau und bei der Renovierung von Altbauten in Stockholm bereitgestellt werden müssen.
Mobilitätsstation in Mülheim
Die Mobilitätsstationen in Mülheim bieten Pendlern und Bewohnern des belebten Stadtteils einen Standort, an dem sie leicht verschiedene alternative Verkehrsmittel finden können. Ziel ist es, den Verhaltenswandel von der Nutzung von Autos hin zu aktiveren Verkehrsmitteln.
Adaptives Parkraummanagement basierend auf Energieeffizienz und Auslastung
Die Stadt Madrid hat ein intelligentes Parkraummanagement entwickelt, das unter anderem HOVs und saubere Fahrzeuge in den Vordergrund stellt, sowie spezifische Parkvorschriften zur Förderung guter und nachhaltiger städtischer Lieferprozesse.
Smart and flexible parking using new technology
Die Stadt Stockholm erprobt zwei halbautomatische Systeme zur Überwachung von Parkplätzen auf der Straße.

Gemeinsames E-Mobilitätssystem in Mailand
Das gemeinsame E-Mobilitätssystem von Mailand umfasst: Elektroautos, E-Bikes, E-Logistikfahrzeuge, Smart Parking, E-Fahrzeug-Ladung und E-Car-Sharing von Eigentumswohnungen.
City of Tequila gears up for a smart future
Culture, heritage, and a unique national drink. The Mexican town of Tequila has already captured the world’s attention. But now it’s about to become famous for a completely different reason: the town is going digital. By 2040, it doesn’t just want to be a smart town, it wants to be a Smart City.
Möchten Sie die Ratschläge unserer Experten zu dieser Lösung sehen?
Log in