Verknüpfte Lösungen
Intelligente Energie und autarker Block
Herausforderung / Ziel
Der intelligente Energie- und autarke Block zielt darauf ab, den Stromverbrauch in Dienstleistungsgebäuden durch erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik, zu senken. Die photovoltaische Erzeugung in Verbindung mit dem Einsatz von Speicherbatterien ermöglicht die Optimierung des Verhältnisses zwischen Erzeugung und Verbrauch auch bei geringer Solarproduktion.
Lösungen
PV-Kraftwerke mit Energiespeicher werden installiert, der Energiespeicher wird von einem fortschrittlichen Energiemanagementsystem (EMS) gesteuert und verwaltet, das die Batterieleistung gemäß den zuvor festgelegten Funktionalitäten optimiert.
Die Produktion und der Verbrauch der in den Gebäuden installierten Systeme wird "virtuell" gesteuert, um mögliche Szenarien für das Stromnetz auf Inselebene zu analysieren, insbesondere bei ergänzenden Verbrauchsprofilen. Dies liegt auch daran, dass nach dem neuen Gesetz RD 900/2015 vom 9. Oktober 2015 die Bedingungen des Eigenbedarfs an Strom und der Einspeisung in das Netz nicht wirtschaftlich attraktiv sind.
Die angebotenen Dienstleistungen sind die elektrische, erneuerbare Vor-Ort-Erzeugung aus Photovoltaikkraftwerken (1,5 - 6 kW Photovoltaikleistung + Li-Ionen-Batterie, je nach Gemeinde) zur Deckung eines Teils des Gebäude-Stromverbrauchs und die Optimierung des Gemeinde-Lichtverbrauchs durch den Einsatz von LEDs.
Möchten Sie mehr über die Lektionen, finanziellen Details und Ergebnisse erfahren?
Log inImplementierer
IREC, Gas Natural
Dienstleister
Naturgy (PV- und Batteriesysteme) und IREC (Energiemanagementsoftware)
Endbenutzer
Bauherren
Sinkender Energieverbrauch in Gebäuden,
Steigender Anteil erneuerbarer Energien,
Reduzierung der Energiekosten,