Verknüpfte Lösungen
E-Car-Sharing im sozialen Wohnungsbau BWSG-Hauffgasse
Verknüpfte Lösungen
Verknüpfte Projekte
Herausforderung / Ziel
Ziel ist es, ein innovatives ganzheitliches Wohnkonzept zu entwickeln, das umweltfreundliche E-Mobilität beinhaltet, die Bewohner zu aktivieren, einen Mehrwert während des Sanierungsprozesses und darüber hinaus zu schaffen, einen neuen Use Case und Business Case im sozialen Wohnungsbau zu entwickeln, Testbed für Innovationen.
Lösungen
Die Lösung umfasst die folgenden Schritte:
- Identifikation der Mietereinbindung als große Herausforderung im Sanierungsprozess
- Identifizierung der wichtigsten Partner in Bezug auf die Beteiligung (BWSG Wohnungsunternehmen und wohnbund:consult als Mediator - Moderator des Dialogs)
- Identifizierung der Interessenlage (E-Car-Sharing)
- Erstellung des Rahmenkonzepts
- Marktforschung und Identifizierung des wichtigsten Implementierungspartners (Caruso carsharer)
- Mieterinformationen und -beteiligung
- Partizipative Ausarbeitung eines Projektkonzepts einschließlich der Identifizierung von E-Car-Modellen, die während der Projektlaufzeit verwendet werden sollen.
- Schulung der Mitglieder der Aktivgruppe des Mieters
- Kauf (Leasing) der Elektroautos
- Kontinuierliche Schulung, Dialog und Motivation der Aktivgruppe
- Werbeaktivitäten
- Implementierung von E-Car-Sharing
- Beteiligung der Active Group am Ausarbeitungsprozess des endgültigen Post-Project-Geschäftsmodells für ein E-Car-Sharing in einem sozialen Wohngebiet.
- Aktivitäten zur Verbreitung von Replikaten durch Interessengruppen (BWSG, wohnbund:consult).
Bürgerbeteiligung
Im Rahmen einer internen Machbarkeitsanalyse wurden die Mieter zu Veranstaltungen eingeladen, um grundlegende Informationen über einen zukünftigen potenziellen Service (E-Car-Sharing) zu erhalten, und aktiviert, um an der Definition des Projektrahmens mitzuwirken (z.B. die Entscheidung zu treffen, welche Fahrzeuge gekauft oder geleast werden sollen). Die aktiven Mietergruppen erhielten die Autorität und Kompetenz, sich mit dem täglichen Management zu befassen und taten dies auch. Schließlich tragen die Aktivgruppen (alle Mieter) auch zur Ausarbeitung des endgültigen Geschäftsmodells nach Abschluss des von der EU finanzierten Smarter Together-Projekts bei.
Bilder
Funktion
Providing modern and environmental-friendly mobility
Möchten Sie mehr über die Lektionen, finanziellen Details und Ergebnisse erfahren?
Log inZeitperiode
Planing Time: < 0,5 Jahre
Implementierungszeit: < 0,5 Jahre
Implementierer
idem
Dienstleister
Caruso, active group
Endbenutzer
Inhabitants of the housing neighbourhood BWSG-Hauffgasse
Verbesserung der sozialen Integration
Förderung der Bürgerbeteiligung
Förderung nachhaltiger privater Verkehrsmodelle
Steigender Anteil erneuerbarer Energien