Hinweis zum Datenschutz

Willkommen bei BABLE

Wir legen großen Wert auf Datenschutz und gehen daher mit den Daten, die du uns zur Verfügung stellst, sehr sorgfältig um. Du kannst die Daten, die du uns zur Verfügung stellst, in deinem persönlichen Dashboard verwalten. Unsere vollständigen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Klärung deiner Rechte findest du in unserer Datenschutzhinweis. Indem du die Website und ihre Angebote nutzt, akzeptierst du die Bestimmungen unserer Datenschutzhinweise und Geschäftsbedingungen.

Akzeptieren
Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Klicken Sie hier für die Originalversion.

Herausforderung / Ziel

Das übergeordnete Ziel war es, die Hürden einer unzureichenden Stromerzeugung zu überwinden. Die Einbeziehung der Solaranlage Dunker ist wichtig, da ein Stadtteil mit Wärme versorgt wird, der nicht genügend erneuerbare Energien vor Ort produzieren kann, um den Wärmebedarf zu decken, indem ein virtueller Generator für erneuerbare Energien (EE) eingerichtet wird.

Die Aufgaben waren:

  • Energie-Effizienz
  • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der bestehenden Erzeugungsanlagen
  • Senkung/Optimierung der Betriebskosten des Fernwärmenetzes
  • Genehmigung für den Bau
  • Phase der Inbetriebnahme / Inbetriebsetzung

Lösung

Die Lösung ermöglichte es, das Mikronetz so aufzurüsten, dass es als stadtweites virtuelles Kraftwerk funktioniert. Zu den weiteren Aufgaben gehörten:

  • Integration eines solarthermischen Kollektors in die bestehende Fernwärmeinfrastruktur.
  • Integration von 1417 kWp PV (Sonnenkollektoren) und Gründächern sowie Einsatz von flexiblen Verbrauchern und steuerbaren Energiespeichersystemen.
  • Durchführung einer Machbarkeitsstudie über die koordinierende Rolle der Blockchain in der lokalen Marktdynamik.
  • Demonstration des Lastausgleichs mit einer Elektrofahrzeugflotte in Übereinstimmung mit den lokalen Netzanforderungen.

Man hofft, dass das Projekt dazu beitragen wird, die Netzintegration zu ermöglichen und die Auswahl innovativer Technologien zu unterstützen.

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Das Projektgenehmigungsverfahren umfasste die öffentliche Ausstellung von Informationen und Rückmeldungen sowie Informationsveranstaltungen für alle neuen Projektschritte.

Bilder


Möchten Sie mehr über die gewonnenen Erkenntnisse, finanzielle Details und Ergebnisse erfahren?

Anmelden

Zeitspanne

Planungszeit: 2 - 5 Jahre

Implementierungszeit: 2 - 5 Jahre

Implementierer

SPARCS; Stadt Leipzig

Dienstleistungsanbieter

Leipziger Stadtwerke; Universität Leipzig

Endnutzer

Betreiber von Fernwärmenetzen

    Hauptvorteile

  • Improving energy supply efficiency

Auf unserer Seite ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie, die Seite neu zu laden. Wenn das Problem dann immer noch besteht, kontaktieren Sie uns über support@bable-smartcities.eu
Aktion erfolgreich abgeschlossen!