Kiel, Kreisfreie Stadt
Lizenzen
Type: Tender
Deadline 29.07.22 07:30
Es sollen Lizenzen für die Schulträger beschafft werden. Aufgrund der heterogenen Schulträgerschaft sollte die Software sowohl für kleine Schulträger (1 Schule), mittlere Schulträger (maximal 5 Schulen) und große Schulträger (maximal 20 Schulen und größer) zur Verfügung gestellt werden. Die Arbeit der Schulträger hat sich mit dem Start der Schuldigitalisierung stark gewandelt. Schulträger als Bindeglied zwischen allen Beteiligten kommt für die erfolgreiche Digitalisierung der Schulen dabei eine besondere Rolle zu. Denn geht es beim ersten Blick bei der Schul-Digitalisierung um eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik eröffnet sich bei genauerer Betrachtung eine hohe Komplexität: Es sollen geeignete Strukturen für eine moderne Lernumgebung geschaffen werden bzw. in bestehende integriert werden, in denen sich entsprechend der pädagogischen Ziele digitale und analoge Formate sinnvoll ergänzen. Damit einher geht auch eine Stärkung der Standort-Attraktivität der Schulen im Wettbewerb um Schülerinnen und Schüler. Vielerorts muss die Kommunikation und Abstimmung zwischen den Schulträgern und den einzelnen Schulen intensiviert werden, um die jeweiligen Anforderungen abzustimmen sowie die Realisierbarkeit dieser Anforderungen gemeinsam zu prüfen. Am Ende des Prozesses steht als Produkt ein kommunaler Medienentwicklungsplan, der ein fortlaufender Prozess ist. Zentrale Bestandteile eines Medienentwicklungsplans sind: Bestandaufnahme, Ausstattungsplanung, Ausstattungsplanung, Ausstattungskonzept, Service- und Betriebskonzept, Organisationskonzept, Finanzierungskonzept, Zeit- und Umsetzungsplanung, Evaluation und Fortschreibung
Eine Software muss genau an dieser Stelle den Prozess umfassend unterstützen und die Spezifika der Schulträgerlandschaft berücksichtigen, um die Schuldigitalisierung nachhaltig zu gestalten. Für diese Rahmenvereinbarung gilt eine Höchstmenge von 100 Lizenzen in Bezug auf den ausgeschriebenen Zeitraum.